Abnehmen ohne Kohlenhydrate
In diesem Artikel erklären wir, warum wir denken, dass es beim Abnehmen ohne Sport am sinnvollsten ist, die Kohlenhydrate in der Ernährung zu reduzieren. Du erfährst, wofür Kohlenhydrate gebraucht werden, und wie viele Kohlenhydrate jeder am Tag zu sich nehmen sollte.
Außerdem zeigen wir Dir, warum eine fettreiche Ernährung beim sportlosen Abnehmen die bessere Wahl ist und welche Rolle Eiweiß in der Ernährung spielen sollte.
Seiteninhalt
Warum ohne Kohlenhydrate abnehmen
Wofür braucht der Körper Kohlenhydrate
Vereinfacht lässt sich sagen, dass unser Körper Kohlenhydrate vor allem hierfür braucht:
- Für das Gehirn
- Für die Muskeln
- Für das Immunsystem
Unser Gehirn braucht ungefähr 100- 120 Gramm Kohlenhydrate pro Tag, also schon eine ganze Menge. Unsere Muskeln speichern bis zu 500 Gramm Kohlenhydrate, um sie bei starker Beanspruchung zu verbrauchen. Bei enormer Anstrengung, also zum Beispiel beim Sport, greift unser Körper auf Kohlenhydrate als Energielieferant zurück. Die Energie lässt sich schneller gewinnen und das vor allem unter Bedingungen mit einem Mangel an Sauerstoff (mehr dazu hier). Wenn wir uns sehr anstrengen, reicht der Sauerstoff, den wir atmen, nicht mehr für die Prozesse in unserem Körper aus, die dafür sorgen, dass wir uns bewegen und denken können. Daher greift der Körper unter Sauerstoffmangel (anaerober Bereich) auf schnell verwertbare Kohlenhydrate zurück und nicht auf langsame Fette. Deshalb brauchen besonders Sportler viele Kohlenhydrate in ihrer Ernährung.
Wenn wir jedoch ohne Sport abnehmen wollen, dann sollten wir weniger Kohlenhydrate essen. Überschüssige Kohlenhydrate, also diejenigen, die nicht vom Körper irgendwo verbraucht werden, werden gnadenlos als Fett eingelagert. Es braucht zwar Energie, um Kohlenhydrate in Fett umzuwandeln, jedoch wird man bei einem Überfluss an Kohlenhydraten nicht um neue Fettpolster herumkommen.
Alles darüber hinausgehende wird als Fett auf den Hüften landen, da es vom Körper nicht sofort verwertet werden kann. Wer wissen möchte, wie viele Kohlenhydrate man am Tag zu sich nehmen sollte, der liest hier weiter.
Welche Kohlenhydrate sollte man essen?
Wer abnehmen will, sollte den täglichen Bedarf an Kohlenhydraten durch Lebensmittel mit geringer Kaloriendichte decken. Kaloriendichte bedeutet: Kalorien pro Gramm Nahrung. Getreideprodukte jeglicher Art sollten aufgrund ihrer hohen Verarbeitungsgrade und Energiedichte gemieden werden. Sie liefern zu viele Kohlenhydrate pro Gramm Nahrung. Das bedeutet, Du nimmst automatisch mehr Kalorien auf, bis Du Dich gesättigt fühlst.
Sehr gut geeignet | Gut geeignet | Eher vermeiden | Streng vermeiden |
---|---|---|---|
Kartoffeln, Süßkartoffeln, Taro | Weißer Reis, Tapioca, Buchweizen | Vollkornprodukte | Produkte aus Weißmehl (Nudeln, weißes Brot) |